Well, it is that time of year again, Christmas is only a few weeks away, and I have decided to start my holiday baking a bit earlier than usual. Tomorrow marks the first of many Christmas bazaars at our kids´ school and since I baked up a storm for that fund-raiser ("Stollen" and more traditional German "Christmas Stollen"), I decided to bake my first batch of Christmas cookies at the same time.
|
Nun, es ist mal wieder soweit, Weihnachten ist nur noch ein paar Wochen weg, und ich habe beschlossen, ein wenig früher als üblich mit meiner Weihnachtsbäckerei zu beginnen. Morgen findet dann auch der erste von vielen Weihnachtsbasaren an einer der Schulen unserer Kinder statt und da ich sowieso jede Menge Stollen für das Kuchenbüffet gebacken habe, dachte ich dann kann ich auch noch ein paar Weihnachtskekse zu backen. |
My recipe is a classic version of the well-known recipe for German “Pfeffernüsse” (literally translated that means “pepper nuts”). It contains a lot of fresh spices, local honey, almonds, brown sugar (I like to use raw sugar), flour, and a good amount of freshly ground black pepper.
These cookies pack a bit of a punch, but that is the way they are supposed to taste as they are often enjoyed with a glass of “Glühwein” (mulled wine), so they need to be able to hold their own and provide some contrast to the sweetness of the wine. |
Main Rezept ist eine klassische Version des Rezepts für "Pfeffernüsse", es enthält jede Menge frische Gewürze, regionalen Honig, Mandeln, braunen Rohrzucker, Mehl und eine gute Portion frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, meine Lieblingssorte natürlich. Die Kekse schmecken sehr würzig, genauso wie wir sie mögen. Da sie auch gerne mit einem Glas "Glühwein" oder Teepunsch genossen werden, bildet die Würze der Kekse einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Weins oder des Punschs oder einer Tasse Tee. |
As far as the decoration of these cookies is concerned, while I used a traditional sugar icing, I decided to add a not so traditional sprinkling of crushed red peppercorns. This makes for a pretty little festive touch and a little extra bit of extra peppery punch. The crushed red peppercorns are both warm and aromatic, but without being too hot. Of course, feel free to leave them off or add extra sparkle with some colored sugar.
|
Was die Dekoration dieser Pfeffernüsse angeht, habe ich mich für einen traditionellen Zuckerguss und rote Pfefferbeeren entschieden. Das sieht nicht nur festlich aus, sorgt aber auch für eine leichte extra Schärfe. Die zerkleinerten roten Pfefferbeeren schmecken sehr aromatisch, aber sind gleichzeitig nicht zu scharf. Natürlich kannman die Pfefferbeeren auch gänzlich weglassen oder die Pfeffernüsse zum Beispiel mit silbernen oder goldenem Zucker verzieren. |
Pfeffernüsse
Ingredients for the Cookies
(makes about 50)
|
Pfeffernüsse
Zutaten für den Keksteig (ergibt ungefähr 50 Stück)
|
Ingredients for the Icing
|
Zutaten für den Zuckerguss
|
Preparation of the Cookies
|
Zubereitung der Kekse
|
Preparation of the Icing
PLEASE NOTE: the Pfeffernüsse will keep for one to two months if you store them in cookie tins between layers of parchment paper.
|
Zubereitung des Zuckerguss
|
Now, you may ask, is it not a little early to bake the first batch of Christamas cookies. Well, like a lot of spicy cookies, they get better if you store them for a while. As the cookies “age” in the cookie tins, their flavor will deepen and they will become “spicier” and even a bit softer.
So give these traditional spicy German Christmas cookies a try and enjoy your Pfeffernüsse with some mulled wine or tea - you will be delighted with the way they taste! Happy baking! |
Jetzt könnte man sich fragen, ob es nicht ist ein wenig zu früh ist Weihnachtskekse zu backen. Nun, wie mit den meisten Keksen, die viele wunderbare Gewürze enthalten, schmecken sie einfach besser, wenn man sie für eine Weile in Keksdosen aufbewahrt, damit sie ihr Aroma noch besser entfalten können und auch noch ein bisschen weicher werden. Also, vielleicht dieses Jahr mal wieder Pfeffernüsse backen - sie schmecken unglaublich gut mit einem Glas Glühwein oder einer Tasse Tee! Viel Spaß beim Backen! |