It ist he beginning of July and that means we are in the midst of berry season - especially the blackberries look just wonderful this year. It also the time of year when our lemon verbena bush also called lemon beebrush (in latin aloysia citrodora – citrodora meaning „lemon-scented“) , has grow considerably and its lovely leaves are ready to be picked and put to good use in my kitchen.
|
Es ist Anfang Juli und das bedeutet Beerenzeit – besonders die Brombeeren haben es mir dieses Jahr angetan. Und dann wächst gerade auch unsere intensiv nach Zitrone duftende Zitronenverbene (Aloysia citrodora), auch Zitronenstrauch oder Zitronenduftstrauch genannt, zu einem großen Strauch heran. Die beste Zeit die wunderbar aromatischen Blätter in meiner Küche zu verwenden. |
The long, glossy leaves of the lemon verbena are slightly rough to the touch and emit a powerful scent reminiscent of lemon when bruised. They can be added to eveything from fruit salads, to pudding and ice cream (infusion). The leaves can also be made into a wonderfully refreshing drink. If you add hot water to the fresh leaves and let them steep for a good thirty minutes, you will be left with a lovely tea. The French like to brew a tea called „Verveine“ with the dried leaves that render a yellowish, slightly green cup of tea with an intense lemon flavor that can also be enjoyed when cold.
|
Die Blätter der Zitronenverbene kann man für Salate, aber auch zum Kochen und zum Würzen von Süßspeisen wie Obstsalat, Pudding und Eis verwenden. Die Zitronenverbene wird auch für die Zubereitung von Getränken genutzt. Legt man frisch gepflückte Zitronenverbenen-Blätter für zirka dreißig Minuten in heißes Wasser, so erhält man einen wunderbaren Tee. Das zitronige Aroma der Zitronenverbene ist besonders in Frankreich als Tee sehr beliebt und ist dort als „Verveine“ bekannt, man verwendet dafür die getrockneten Blätter und erhält einen gelbgrünen Tee mit intensiver Zitrusnote, den man im Sommer auch eiskalt trinken kann kann. |
The finely chopped leaves can also be added to cookie dough, like I do when I bake my Black Currant Cookies with Lemon Verbena (the recipe can be found here), or to a cake batter.
I like to bake lemon loaf cakes with the leaves but today I decided to add the finely chopped leaves to my Blackberry Bundt with Lemon Verbena. The recipe for this fragrant little summertime Bundt combines the flavors of the blackberries with lemon verbena in the most delicious of ways. |
Aber man kann die feingeschnittenen Blätter auch in Keksteig verarbeiten, wie zum Beispiel bei meinen Schwarze Johannisbeer-Keksen mit Zitronenverbene (das rezept findet man hier) oder man gibt sie in einen Kuchenteig. Ich backe oft einen Zitronenkuchen mit Zitroneneverbene, heute gibt es mal einen Brombeer-Gugelhupf mit Zitronenverbene. Dann schmeckt der kleine, sommerliche Gugelhupf nicht nur wunderbar nach Brombeeren, sondern hat auch noch einen ganz leichten, angenehmen Zitronengeschmack. |
Blackberry Bundt with Lemon Verbena
Ingredients for the Bundt
Ingredients for the Icing
|
Brombeer-Gugelhupf mit Zitronenverbene Zutaten für den Gugelhupf
Zutaten für den Guss
|
Preparation
* Note: Use the vanilla bean to make some vanilla sugar. Add the scraped vanilla bean and some sugar to a twist-off jar. Leave for a few days to infuse the sugar with the vanilla aroma. The homemade vanilla sugar is ready for use after three to four days.
|
Zubereitung
*Tipp: Die ausgekratzte Vanilleschote für Vanillezucker weiter verwenden. Dafür die Schote mit etwas Zucker in ein Schraubdeckelglas geben, stehen lassen. Nach drei bis vier Tagen hat man echten Vanillezucker.
|
This Blackberry Bundt with Lemon Verbena is a light, summertime cake. It is moist from the addition of the blackberries and has a hint of citrussy flavor from the lemon verbena leaves that harmonize so well with the vanilla. It is a perfect afternoon treat. Ideal for this time of year. And quickly put together.
If you cannot find lemon verbena you can use the grated zest of an organic lemon instead, or use the zest of an organic lime if you like the green specks in the batter. And you can easily double the recipe and increase baking time by about 20 minutes for a 12-cup capacity bundt. Enjoy your summertime baking – there is more to come this week – so make sure to visit my blog again this week! It will be worth your while because the next cake will be equally as delicious as this one - moist and studded with more sweet summer fruits! |
Dieser Brombeer-Gugelhupf mit Zitronenverbene ist ein leckerer, sommerlicher Kuchen. Saftig von den Brombeeren und leicht zitronig von der Zitronenverbene, mit einem Hauch von Vanille von der Vanilleschote – ein richtig schöner kleiner Nachmittagskuchen. Ideal für die Jahreszeit. Und schnell gemacht. Wenn man keine Zitronenverbene Blätter hat, kann man auch die geriebene Schale einer Bio-Zitrone nehmen oder man gibt Bio-Limettenschale an den Teig, dann hat der Kuchen auch so nette kleine grüne Sprenkel. Das Rezept läßt sich auch verdoppeln (1.5 L Backform), dann aber bitte zirka 20 Minuten länger backen. Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen von Sommerkuchen – es gibt diese Woche noch mehr davon – also, nicht vergessen, meinen Blog diese Woche nochmals zu besuchen, es lohnt sich! Denn der nächste Kuchen ist genauso saftig und voller Sommerobst und genauso wunderbar wie dieser! |